Kostenlose Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterial für die Grundschule
Sonstiges Vorlagen Ausmalbilder Newsletter Schulstarterpaket Arbeitsblatt Generator

Grundschule Arbeitsblätter

Arbeitsblätter Schriftliche Addition

Kostenlose Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterial für die Grundschule zum Thema Arbeitsblätter Schriftliche Addition Kostenloses Unterrichtsmaterial zum Thema Schriftliche Addition downloaden

Die schriftliche Addition ist ein vereinfachendes Rechenverfahren, um große Zahlen miteinander zu addieren. Die schriftliche Addition kann eingeführt werden, sobald die Kinder das 1 + 1 sicher beherrschen und ein grundlegendes Verständnis für Rechenoperationen und die Bedeutung des Stellenwertes einer Zahl im Zahlenraum bis 1000 entwickelt haben. Hierzu kann es sinnvoll sein, zuerst die halbschriftliche Addition einzuführen. Wichtig bei der schriftlichen Addition ist vor allem, dass gleiche Stellenwerte untereinander geschrieben werden.

 

Schriftliche Addition in der Grundschule

Das sogenannte Kopfrechnen stellt in den ersten 2 Schuljahren die Grundlage der Addition dar. Hier lernen die Kinder den Zahlenraum bis 100 und die Rechentechniken beim Zehnerübertritt kennen. Dieses Wissen bildet die Basis, um im 3. und 4. Schuljahr die schriftliche Addition kennenzulernen und anzuwenden. Bei der schriftlichen Addition lernen die Kinder, wie man schnell und einfach große oder unübersichtliche Zahlen (wie z. B. Kommazahlen) mit Hilfe des 1 + 1 zusammenrechnet. Dazu müssen die Kinder aber sicher den Zehnerübertritt beherrschen. Kinder, die hier noch Schwierigkeiten haben können mit unseren kostenlosen Arbeitsblättern zum Thema Addition mit Zehnerübergang unterstützt werden.

Im Alltag wenden wir die schriftliche Addition recht häufig an. Eigentlich immer bei mehreren Summanden, bei großen Zahlen ab dem 100ter Bereich oder bei Kommazahlen. In vielen Berufen wie z. B. im Service oder auch im Handwerk gehört die schriftliche Addition zum täglichen "Werkzeug".

Unterschied "Addition" und "schriftliche Addition"

Der große Unterschied zwischen den beiden verschiedenen Rechenoperationen besteht darin, dass bei der Addition im Kopf die Aufgabe nebeneinander in eine Zeile geschrieben wird und bei der schriftlichen Addition untereinander:

Beispiel "Addition":

138 + 27 = 165

Beispiel "schriftliche Addition":

138
+ 27
165

Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass bei der schriftlichen Addition nur der Zahlenraum bis 18 verwendet werden muss. Auch das Auseinanderhalten von den verschiedenen Stellenwerten der Zahl im Kopf entfällt. Dies erleichtert auch rechenschwachen Kindern komplizierte Additionsaufgaben in großen Zahlenbereichen. Besonders wichtig ist auch im Gegensatz zum Kopfrechnen, dass die Kinder die Zahlen wirklich genau untereinanderschreiben. Dies stellt immer wieder eine sehr große Fehlerquelle dar.

Probleme beim Erlernen der schriftlichen Addition

Obwohl die schriftliche Addition zu den einfachsten Rechenoperationen überhaupt gehört, treten immer wieder verschiedene Fehler auf. Die wichtigsten davon haben wir inklusive den passenden Lösungsansätzen aufgeführt:

Fehlerquelle 1: Das Rechnen im Zehnerübergang

Dieser Fehler ist auf fehlende Grundlagen zurückzuführen. Deshalb ist es immens wichtig, dass die Kinder im ersten Schuljahr das Zerlegen der Zahlen verinnerlicht haben. Schüler die das im dritten Schuljahr immer noch nicht beherrschen, benötigen in der Schule und zu Hause intensive Förderung. Auch dazu findest Du bei uns natürlich die kostenlosen Arbeitsblätter zum Ausdrucken für den Mathe Unterricht.

Fehlerquelle 2: Unsauberes Arbeiten

Die Zahlen werden nicht genau untereinandergeschrieben, so dass die falschen Stellenwerte miteinander addiert werden. Hier ist es von Vorteil, wenn die Kinder ab dem 1. Schultag zu ordentlichem und sauberen Arbeiten angehalten werden. Bei Kindern die Probleme damit haben die Kästchengrenzen einzuhalten, sollte die Möglichkeit genutzt werden die Aufgaben größer zu schreiben. Dabei sollte aber eine Ursachenbehebung angestrebt werden. Bei Kindern ohne motorische Einschränkungen sollte eine Überprüfung der Sehfähigkeit angeregt werden.

Fehlerquelle 3: Die Kinder schreiben die Zahlen nicht stellengerecht untereinander

Die passiert häufig, wenn Summanden aus verschiedenen Zahlenräumen verwendet werden. Die Kinder schreiben die Zahlen dann linksbündig und fangen nicht bei dem Einerstellenwert an:

7
+24
+126
+1234

Diese Kinder haben oft Schwierigkeiten mit der Vorstellung der Zahlen. Um ihnen diese zu verdeutlichen sollte im ersten Schuljahr möglichst lange mit optischen Hilfsmitteln gearbeitet werden. Das Eintragen der Aufgaben in eine Stellenwerttafel erleichtert den Kindern anfangs das schriftliche Addieren von Zahlen mit unterschiedlichen Stellenwerten.

Fehlerquelle 4: Schriftliche Addition und Subtraktion werden vertauscht

Das Vertauschen der beiden Rechenoperationen kann wie folgt aussehen:

149
+270
11 (Übertrag)
421

Hier hat das Kind wahllos minus und plus gerechnet. Dies passiert häufig, wenn die Kinder unkonzentriert sind oder aber noch kein ausreichendes Verständnis für die jeweiligen Rechenoperationen entwickelt hat. Hier hilft es die Kinder vor jeder Aufgabe zu fragen, was genau und warum überhaupt etwas gerechnet werden muss. Die Kinder müssen dazu verstanden haben, dass sich das Ergebnis beim Plusrechnen erhöht und beim Minusrechnen verringert.

Fehlerquelle 5: Ergänzung von Zahlen

Bei Zahlen mit unterschiedlichen Stellenwerten werden Zahlen ergänzt. Die Kinder schreiben dabei die zahlen linksbündig und füllen die fehlenden Stellen einfach mit Nullen auf. Dadurch verändert sich natürlich der Zahlenwert. Die Ursache für diesen Fehler liegt im fehlenden Stellenwert- und Zahlenwertverhältnis. Hier muss noch einmal mit den Kindern die Bedeutung von Einern, Zehnern, Hundertern und Tausendern erarbeitet werden. Auch hierbei ist es hilfreich die Kinder die Aufgaben in eine Stellenwerttafel eintragen zu lassen.

Fehlerquelle 6: Der Übertrag wird vergessen oder an falscher Stelle zugefügt

Hier ist ebenso wie in der Fehlerquelle 4 die Ursache in mangelnder Konzentration (Zeitdruck?) und fehlendem Verständnis der Rechenoperation bzw. des Mengenverhältnisses zu suchen. Es ist unabdingbar, dass die Kinder verstanden haben, wie der Übertrag zustande kommt und was sie bedeutet. Um den Kindern das Notieren des Übertrages zu erleichtern, ist es sinnvoll eine Leerzeile zwischen den Summanden und dem Ergebnis frei zu lassen. So können die Überträge sauber und übersichtlich an der richtigen Stelle platziert werden.

Aufgaben und Übungen zur schriftlichen Addition

Wie bereits erwähnt, beschäftigen sich die Kinder im ersten und zweiten Schuljahr mit dem Plusrechnen im Kopf. Im dritten Schuljahr beginnt dann die Einführung in den Themenbereich der schriftlichen Addition. Um sicherzugehen, dass jedes Kind die einzelnen Rechenoperationen und Verfahrensweisen verstanden hat, sollten sie regelmäßig von den Schülern mit eigenen Worten erklärt werden.

Die halbschriftliche Addition

Die halbschriftliche Addition muss von der schriftlichen Addition strikt unterschieden werden. Sie ist lediglich eine schreibgestützte Form des Kopfrechnens. Bei dieser Rechenoperation wird die Rechenaufgabe in mehrere Teilaufgaben zerlegt und ausgerechnet. Dieses kann auf verschiedene Arten stattfinden:

1.
18 + 19 =
10 + 10 = 20
8 + 9 = 17
20 + 17 = 37

2.
18 + 19 =
18 + 10 = 28
28 + 9 = 37

3.
18 + 19 =
17 + 20 = 37

Diese Rechenoperation verlangt allerdings ein großes mathematisches Verständnis der Kinder. Wie an den verschiedenen Beispielen aber sehr gut zu erkennen ist, hat die halbschriftliche Addition nicht mit der schriftlichen Addition zu tun.

Kostenlose Arbeitsblätter Schriftliche Addition

Kostenloses Übungsmaterial zur schriftlichen Addition

Damit die Kinder die schriftliche Addition in allen Zahlenräumen sicher beherrschen, benötigt es viel Übung. Hierzu bieten wir Dir ein umfangreiches Sortiment an kostenlosen Arbeitsblättern zur schriftlichen Addition an. Selbstverständlich kannst Du Dir alle Arbeitsblätter kostenlos downloaden.

Wir bieten Dir für die unterschiedlichen Zahlenräume Arbeitsblätter mit zwei oder drei Summanden an. So können alle Kinder individuell nach ihrem Leistungsstand gefördert werden.

Didaktischer Kommentar zum Thema schriftliche Addition in der Grundschule

Die schriftliche Addition ist das erste schriftliche Rechenverfahren, welches die Kinder kennen lernen. Wie alle anderen schriftlichen Rechenverfahren auch, stellt es dabei eine Vereinfachung von komplexen Rechenaufgaben dar. Grundvoraussetzung, um diese Rechenoperation erfolgreich anwenden zu können ist es das 1 + 1 sicher zu beherrschen. Zusätzlich müssen die Kinder auch ein Mengenverständnis für die verschiedenen Zahlenwerte entwickelt haben. Diese Grundlagen werden bereits in den ersten zwei Schuljahren gelegt.

Ein besonderes Augenmerk muss auch auf das Rechenverständnis im Hinblick auf den Übertrag gelegt werden. Nur Kinder die diesen für sie komplexen Vorgang verstanden haben, können die schriftliche Addition sicher anwenden.

Arbeitsblatt-Generator Schriftl. Addition

Arbeitsblatt-Generator Schriftl. Addition

Kostenlose Arbeitsblätter zur Schriftlichen Addition erstellen

Mit Hilfe von unserem Arbeitsblatt-Generator zum Thema Schriftliche Addition kannst Du dir beliebig viele kostenlose Arbeitsblätter zur Schriftlichen Addition erstellen lassen.

Arbeitsblatt-Generator: Schriftliche Addition
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Unsere Empfehlungen

Das ist unsere Auswahl mit TOP-Empfehlungen speziell für euch.

Thema Herbst / Winter

Wir haben für euch viele Arbeitsblätter rund um den Herbst und Winter erstellt.

Advent, Bäume & Blätter, Getreide, Halloween, Herbst, Jahreszeiten, Lesetexte, Nikolaus, Kalender, Pilze, Silvester, Uhrzeit, Wald, Weihnachten, Wetter, Winter

Lehrer T-Shirts

Coole T-Shirts für Lehrer und Referendare - oder auch als Geschenkidee.

Lehrer T-Shirts zu den T-Shirts