Unterschiede: Starke Verben - Schwache Verben

Beschreibung Arbeitsblatt
Es handelt sich hierbei um ein Merkblatt über den Unterschied von starken und schwachen Verben. Dieses Arbeitsblatt kann als Arbeitsbehelf beim Lösen anderer Übungen zu diesem Thema Verwendung finden.
Inhalt des Arbeitsblattes zum Thema „Unterschied von starken und schwachen Verben“
Es beginnt mit der den Charakteristiken von unregelmäßigen und regelmäßigen Zeitwörtern und den daraus resultierenden Unterschieden, jeweils mit einigen Beispielen. Am Ende gibt es eine Übung für die Kinder. Hierbei müssen die Schüler Beispielverben in Präsens und Präteritum beugen. Anschließend ist noch anzukreuzen, ob es sich um ein starkes oder schwaches Verb handelt.
Dieses Arbeitsblatt ist für den Deutschunterricht der 3. und 4. Klasse der Grundschule. Es kann gut als Einstieg in das Thema starke Verben und schwache Verben verwendet werden.
Viel wünschen viel Erfolg mit dieser Kopiervorlage!
Ähnliche Arbeitsblätter
Lehrer, die sich das Arbeitsblatt "Unterschiede: Starke Verben - Schwache Verben" heruntergeladen haben, schauten sich auch folgende Arbeitsblätter an.
Arbeitsblätter Verben
Kostenlose Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterial zum Thema VerbenIn der Kategorie-Übersicht zum Thema Verben findest Du alle weiteren Arbeitsblätter zum kostenlosen Download.
Arbeitsblätter Verben